Der Weg zum Fahrzeugschein…

am

24.11.2022 Dass der Weg zum Fahrzeugschein bisweilen etwas kurvig und teilweise abgruendig sein kann, habe ich ja schon beim Anmelden des Cubers erlebt.

Wegen der notwendigen „Sonderzulassung“ vom Cuber mussten diverse Bueros und Vorgesetzte abgeklappert werden. Und am Ende hatte ich einen „geschlossenen Kasten“ angemeldet, bei der sich die Versicherung dann im weiteren Verlauf straeubte, ihn Vollkasko zu versichern. Ein Traum. Aber egal, das Ding ist jetzt Geschichte.

Heute wollte ich ja nur einen Wohnwagen von der Stange anmelden. Aber auch das gestaltete sich schwierig. Ob es wegen des englischen Herstellers oder des vom LBV zu erstellenden Fahrzeugbriefs war, konnte ich nicht feststellen. Nach einer 45minuetigen Wartezeit wurde ich wieder ins Zimmer gerufen. Sollte Dinge unterschreiben. Und sehe -> Typ : 0815/4711 sonstige KFZ. Nehehe, da fall ich nicht mehr drauf rein. WOHNWAGEN.

Oh. Achso. Ok. Alles nochmal zurueck marsch marsch.

Diverse Anlaeufe scheiterten. Diverse Male wurde der Vorgesetzte mit seinem Masterpasswort herangewunken. Dann irgendwann : Glueckwunsch, es ist ein Wohnwagen geworden. Nun unterschreiben. Und diese Bezahlkarte stecken Sie vorn in den Automaten, zahlen, dann Nummernschild machen, dann einen Zettel einscannen, dann warten, dann Papiere abholen.

Klingt gut. Aber.

Die Karte in den Bezahlautomaten gesteckt. Karte ungueltig, sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter. Es gibt wohl jemandem mit meinem Namen (?) der noch offene Rechnungen beim LBV hat. Und das war die Karte fuer diesen anderen Typen. Hier ist jetzt die richtige Karte.

Nach vorn gelaufen, Karte ungueltig, sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter. Wieder zurueck. Beim dritten Versuch dann, Yeah, ich „darf“ bezahlen. Nummernschild machen. Zettel scannen.

Oh, ich werde aufgerufen : Ausgabe. Ja, hallo, Ihre Papiere sind noch nicht hier. Die muessen irgendwo stecken geblieben sein. (??)

Die haben beim LBV ein Transportsystem, wie bei Lemmi und die Schmoeker. Und da gab es dann Papierstau. Also zurueck zum Sachbearbeiter.

Nach nicht ganz drei Stunden war es dann geschafft. Heureka.

So, und in Kuerze erwarten wir noch Post vom Wohnwagenhersteller wegen der Auflastung. Ist nur eine Papierauflastung, also keine technische Aenderung. Sie muss NUR in den Papieren eingetragen werden. Juhuu, LBV ich komme.

Hinterlasse einen Kommentar