Über

Achterland – Was heisst das?

Achterland wird eigentlich das Hinterland von Usedom genannt. Ich nehme mir den Begriff als Bild fuer Gebiete abseits der Hauptwege.

Wer?

Mein Name ist Martin, ich bin etwas ueber 50 Jahre alt und arbeite in einer Hamburger Werbeagentur. Ich musste 2015 zwei groessere Operationen ueber mich ergehen lassen. Das liegt nun hinter mir und die Prognosen sehen soweit ganz gut aus.

mn
New York 2009
Wenn man diesem Schock ueberhaupt etwas Gutes abgewinnen kann, dann den Schub Entschlossenheit, Dinge umzusetzen, die man bis dato immer nur fuer die ferne Zukunft „geplant“ hat.
Ich hatte mal den Traum, mit dem Motorrad um die Welt zu fahren, Afrika, Suedamerika, ueber die Transamazonica, Mittel- und Nordamerika, Asien. Das ist aber nicht wirklich realistisch. Das kann ich mir einerseits nicht leisten und so lang will ich auch gar nicht aus Deutschland weg sein. Durchaus realistisch und finanzierbar ist stattdessen eine dreimonatige Auszeit und eine ausgedehnte Europa-Reise.
20180906_173749
Spanien 2018
Die Auszeit ist mit meinem Arbeitgeber bereits vereinbart. August-September-Oktober 2018 werde ich unterwegs sein.

Wohin?

Eines der Ziele fuer die dreimonatige Reise ist eine Ostseeumrundung. Dabei interessiert mich die Ostsee eigentlich nicht so sehr, es geht mir vielmehr um das Hinterland, vor allem Finnland und dessen Seenplatte, der finnische Teil von Karelien, vielleicht hoch bis Lappland. Wenn die Temperaturen sinken, ueber Schweden und Daenemark zurueck, weiter Richtung Sueden. Frankreich und die Loire Schloesser, vielleicht Italien, gern ueber ein paar weniger befestigte Alpenpaesse. Pyrenaeen. Zentralspanien. Dem Wetter hinterher. Bis es Ende Oktober wieder zurueck nach Deutschland geht.

finnland_regionen-svg

 Womit?

Den urspruenglichen Plan, fuer die Europareise einen Wohnwagen zu nutzen, habe ich mittlerweile verworfen. Auch ein Wohnmobil kommt fuer mich nicht infrage. Das hat mehrere Gruende. Die Ueberlegungen dazu habe ich in einem gesonderten Blogbeitrag zusammengefasst.

Ich habe mir stattdessen einen Alu-Deckel-Anhaenger von Koch gekauft und darauf ein James Baroud Dachzelt bauen lassen. Kein Zelt zum Ausklappen mit Zeltdach und „Vorraum“ , sondern ein Hartschalendachzelt, quasi eine Dachbox, die nur aufgestellt wird.
Das Zugfahrzeug ist ein Seat Ateca.
Die Hardware ist nun vorhanden, jetzt geht es ans Einraeumen und Ausprobieren. 🙂
m.
Anhaenger_bei_Offroad